Die moderne Lebensmittelindustrie fordert Effizienz, Präzision und Hygiene in einem noch nie dagewesenen Ausmaß, und nur wenige Geräte erfüllen diese Anforderungen so umfassend wie die Zerlegungsmaschine . Das Zerlegen von Knochen, einst ein arbeitsintensiver und zeitaufwändiger Prozess, der auf geschickte Messerarbeit angewiesen war, hat sich durch die Automatisierung verändert und macht die Trennung von Fleisch und Knochen schneller, sicherer und weitaus profitabler. Diese entscheidende Technologie ist zum Eckpfeiler der Proteinverarbeitung in großen Mengen für Geflügel, Schweinefleisch, Rindfleisch und Fisch geworden.
So funktioniert die Zerlegemaschine
Während sich der Begriff „Entbeinungsmaschine“ auf eine Vielzahl von Geräten beziehen kann – von automatisierten Systemen für Brustfilets bis hin zu mechanischen Knochen-Fleisch-Trennern – bleibt ihre Kernfunktion dieselbe: Maximierung der Fleischausbeute bei gleichzeitiger Minimierung von Knochenfragmenten.
Moderne, anatomische Entbeiner für Geflügelteile (wie Oberschenkel oder ganze Beine) nutzen hochspezialisierte Mechanismen:
-
Röntgen-/Vision-Technologie: Fortschrittlich Zerlegungsmaschines Integrieren Sie jetzt Röntgen- oder Bildgebungstechnologie, um jedes Stück Fleisch (z. B. eine Hähnchenkeule) in Echtzeit zu analysieren. Dadurch kann das Gerät die Knochenstruktur und Gelenkposition präzise messen.
-
Präzises Schneiden und Schaben: Basierend auf der Analyse passen sich programmierbare Werkzeuge, Klingen und Schabeplatten an die Kontur des Knochens an. Das Fleisch wird oft in einer einzigen, schnellen Bewegung sanft gedrückt und vom Knochen abgekratzt.
-
Minimale Fragmentierung: Dieser präzise, automatisierte Vorgang stellt sicher, dass der Knochen intakt bleibt, verhindert, dass kleine, scharfe Fragmente das Endprodukt verunreinigen und garantiert ein erstklassiges, knochenfreies Fleischstück.
Eine weitere häufige Anwendung ist die Fleischknochentrenner , der Nachbeschnittmaterial und kleinere Schlachtkörper verarbeitet. Dieses mechanische Zerlegungsmaschine drückt das Weichgewebe sanft durch feine Siebe oder Siebe und trennt so das restliche Fleisch und Fett von den härteren Knochenfragmenten.
Hauptvorteile bei der kommerziellen Verarbeitung
Der Übergang von der manuellen zur automatisierten Zerlegung wird durch erhebliche betriebliche und finanzielle Vorteile vorangetrieben:






